top of page

Rund um Klimawandel und Gesundheit

Wordcloud zum Thema Klimawandel und Gesundheit

Für wen?

Der Klimawandel betrifft nicht nur unsere Umwelt, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und die Verschlechterung der Luftqualität können zu gesundheitlichen Problemen wie Hitzestress, Atemwegserkrankungen und der Verbreitung von Infektionskrankheiten führen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Personen mit bestehenden Erkrankungen. Gleichzeitig wirken sich die psychischen Belastungen durch Klimawandel und Umweltzerstörung zunehmend auf das Wohlbefinden aus.

​

Es ist daher wichtiger denn je, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um unsere körperliche und psychische Gesundheit in Zeiten des Klimawandels zu schützen.

​

Ich berate Sie gerne bei Fragen rund um den Klimawandel und Klimaschutz:

​

  • Klimaangst

  • Selbstwirksamt hinsichtlich eines krisenhaften Themas

  • Welche kleinen Aspekte man im Alltagn ändern kann, um klimafreundlicher zu leben?

​

Kommunen und Unternehmen:

​

Besonders in Städten müssen städtebauliche Maßnahmen ergriffen und nachhaltige Pläne entwickelt werden. Darüber hinaus ist es entscheidend, einen offenen Dialog mit der Bevölkerung zu führen, um gemeinsame Lösungen zu finden, die sowohl der Gesundheit als auch dem Wohlbefinden der Bürger dienen.

​

Die Zusammenarbeit von Akteuren in Städten, Kommunen, Städteplanung, Kommunalpolitik und Psycholog*innen spielt in der Bewältigung der Folgen des Klimawandels eine zentrale Rolle. Während in der Städteplanung nachhaltige und resiliente Infrastrukturen entwerfen, können Psycholog*innen dabei helfen, die psychischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Bevölkerung zu verstehen und Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit zu entwickeln und diese zu kommunizieren.

​

Die Politik ist gefordert, diese interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern, um ganzheitliche Ansätze zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch darum, das Wohlbefinden der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Die psychologische Unterstützung hilft, die Ängste und Sorgen, die durch klimabedingte Veränderungen entstehen, zu bewältigen, und stärkt die Resilienz der Gemeinschaft. Ein enger Austausch zwischen diesen Disziplinen kann somit dazu beitragen, eine gesündere und anpassungsfähigere Gesellschaft zu schaffen, die besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet ist.

​

Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, biete ich gezielte Beratung, Vorträge und Workshops an, die das Thema aus einer gesundheitspsychologischen Perspektive beleuchten. In meinen Angeboten vermittle ich praxisnahe Strategien, um Resilienz zu stärken, Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und sich aktiv mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen.

​

Ich unterstütze Kommunen und Unternehmen bei der Umsetzung ihre Klimaschutzprojekte:

​

  • Möchten Sie klimafreundliches Verhalten in Ihren Projekten fördern?

  • Vielleicht haben Sie bereits Ziele definiert, doch im Alltag fällt die Umsetzung schwer? Oder Sie bieten nachhaltige Alternativen an, aber der gewünschte Zuspruch bleibt aus?

​

bottom of page